Düsseldorf Photo Weekend 2013
Nach dem großen Erfolg des ersten Duesseldorf Photo Weekend im Februar 2012 findet diese Veranstaltung am 2. und 3. Februar 2013 nun zum zweiten Mal statt. Noch mehr Galerien, Museen und Institutionen aus der Düsseldorfer Kunst- und Fotografie-Szene öffnen ein Wochenende lang ihre Türen und zeigen Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Fotografie.
Öffnungszeiten, wenn nicht anders vermerkt:
2. Februar, 12:00 - 21:00 Uhr
3. Februar, 12:00 - 18:00 Uhr
Pressematerial
Fotos und Texte zum Duesseldorf Photo Weekend finden Sie hier

Neben Galerien und Museen haben aber auch Institutionen zugesagt, wie der Künstlerverein Malkasten oder das Schauspielhaus Düsseldorf.

Das Duesseldorf Photo Weekend 2013 könnte nicht zustande kommen ohne das Engagement der beteiligten Galerien und Kulturinstitutionen und wird unterstützt durch ein Sponsoring der Messe Düsseldorf und durch die freundliche Hilfe von Audi und Düsseldorf Marketing Tourismus.
Book Salon und Stephen Shore Ausstellung

Das zweite Duesseldorf Photo Weekend wird zudem begleitet von einem Book Salon im NRW-Forum. Über 30 Verleger, Buchhändler, Antiquare, junge Fotobuch- und Fotomagazinverleger präsentieren ihre Bücher und Magazine zur Fotografie. Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass sich das Fotobuch, neben dem etablierten Markt für Originalabzüge, mehr und mehr als eigenständige fotografische Ausdrucksform auszeichnet. Bücher und Ausstellungen haben das Fotobuch inzwischen zum Thema und Raritäten werden hoch gehandelt. Für junge Fotografen ist das Fotobuch ein relativ preiswertes Mittel, sich mit künstlerischer Fotografie auseinanderzusetzen und ein Publikum zu finden. Die Kunststiftung NRW widmet diesem Thema parallel zum Book Salon eine Vortragsveranstaltung und unterstreicht damit die Bedeutung des Fotobuchs für die künstlerische Fotografie. Der Book Salon findet vom 1. bis zum 3. Februar 2013 im NRW-Forum statt. Er wird von der Fotobuch-Expertin Stefanie Armbruster und dem Fotografen, Verleger und Blogger Jeffrey Ladd organisiert.
2003 begann der amerikanische Fotograf Stephen Shore – fasziniert von den Möglichkeiten der print-on-demand-Technologie – Fotobücher mit Apples iPhoto Dienst zu erstellen. Jedes dieser Bücher war eine fotografische Momentaufnahme seiner Aktivitäten an einem bestimmten Tag. Die Bücher sind auf 20 Exemplare pro Buch limitiert und werden über seine Galerien vertrieben. Das New Yorker Metropolitan Museums hat diese Arbeiten in seine Sammlung aufgenommen. Im Rahmen des Book Salon zeigen wir 20 dieser Bücher (zum Anschauen und Blättern) im Obergeschoss des NRW-Forum Düsseldorf.
Im Obergeschoss des NRW-Forum. 1./2./.3. Februar,
1. Februar: 19 – 22 Uhr
2./3. Februar: 11 – 19 Uhr
Eintritt frei
facebook.com/events/287010581419053
weiterlesen ...Vortragsreihen
2. Februar 2013
KUNSTSTIFTUNG NRW
Fotobücher – Künstler im Gespräch. Vorträge und abschließende Diskussionsrunde mit Experten über ein neues Sammlungsgebiet
14:00 Uhr Oliver Sieber, Katja Stuke
14:30 Uhr NN (ev. Bettina Lockemann)
15:00 Uhr Petra Wittmar
15:30 Uhr Laurenz Berges
16:00 Uhr Bernhard Fuchs
16:30 Uhr Andreas Magdanz
17:00 Uhr Diskussionspanel: Fetisch Fotobuch mit Dr. Thomas Wiegand (Fotobuchexperte), Werner Lippert (Kurator), Franz König (Verleger)
3. Februar 2013
Düsseldorf Book Salon Lecture
organisiert von Jeffrey Lade
13:00 Uhr Elisabeth Tonnard (Artist)
14:00 Uhr Hans Gremmen: Book design and the Photobook
15:00 Uhr Asger Carlsen (Artist)
16:00 Uhr Max Regenberg (Artist)
17:00 Uhr Andreas Weinand (Artist)
Teilnehmer
Rhein Verlag (Germany)
FW: Verlag (Holland)
Kehrer Verlag (Germany)
Van Zoetendaal Publishing (Holland)
Mack Books (London)
Morel Books (London)
Errata Editions (New York)
Buchhandlung Walther Koenig (Germany)
Archive of Modern Conflict (London)
Fotohof (Austria)
Pierre von Kleist Editions (Portugal)
Only-Photography (Germany)
Bohm Kobayashi (Germany)
RVB Books (France)
Self Publish, Be Happy (France)
Artist Book Collective Books (Various countries)
Kominek Books (Germany)
Hochscule fur Grafik und Buchkunst Leipzig (Germany)
Salchli Verlagsvertretungen (Germany)
Art Book Cologne (Germany)
Einer Books (Sweden)
Shadowlab (Sweden)
Etudes Books (France)
Pepperoni Books/25 Books (Germany)
Post Editions (Netherlands)
Buch und Foto Antiquariat (Germany)
Café Lehmitz Photobooks (Germany)
5Uhr30 Antiquariat (Germany)
Dirk Bakker Antiquariat (Germany)
Sebastien Girard Antiquariat (France)
Rudi Thoemmes (Germany)
Portfolio Review

Am 2. Februar veranstaltet die Zeitschrift KRAUT im Rahmen des Duesseldorf Photo Weekend 2013 ein Portfolio Review für junge Fotografen aus aller Welt. Die Teilnehmer haben die Chance, ihre Arbeiten vor einer hochkarätigen und professionellen Jury aus allen Bereichen der Fotografie (von Fashion bis Fine Arts) zu präsentieren. Ziel ist es, talentierten Jungfotografen ein Forum zu geben, in dem sie ihre Bilder zur Diskussion stellen können, und damit den Austausch zwischen dem etablierten und institutionellen Fotografie-Bereich und dem Fotografie-Nachwuchs interaktiv und zu Gunsten aller Beteiligten zu fördern. Die Veranstaltung findet im Salon des Amateurs in Düsseldorf statt. Anmeldung über www.portfolio-review.de
Führungen
Leider sind sämtliche Führungen ausgebucht.
Zum Düsseldorf Photo Weekend 2013 werden folgende Termine für Führungen durch die teilnehmenden Galerien angeboten.
Zwei Führungen am Samstag, dem 2.2.2013. Beginn ist um 14:00 und dann wieder um 16:00 Uhr. Und eine Führung am Sonntag, dem 3.2.2013, um 14:00 Uhr.
Insgesamt werden Führungen für drei Stadtteile in Düsseldorf angeboten.
Die Führung durch die Galerien in der Carlstadt startet, zu den oben genannten drei Terminen, im Innenhof der Poststr. 3. Durch die Galerien wird in folgender Reihenfolge geführt:
1. Galerie Rupert Pfab
2. TZR Galerie Kai Brückner
3. Galerie Clara Maria Sels
4. Galerie Horst Schuler
5. Beck & Eggeling
Die Führung durch die Galerien am Grabbeplatz startet, zu den oben genannten drei Terminen, in der Galerie Voss in der Mühlengasse 3. Durch die Galerien wird in folgender Reihenfolge geführt:
1. Galerie Voss
2. Schuebbe Projects
3. Galerie Bugdahn und Kaimer
4. Galerie Bernd A. Lausberg
Die Führung durch die Galerien in Flingern startet, zu den oben genannten drei Terminen, in der Galerie Konrad Fischer auf der Platanenstraße 7. Durch die Galerien wird in folgender Reihenfolge geführt:
1. Galerie Konrad Fischer
2. Galerie Ruth Leuchter
3. Galerie CONRADS
4. Petra Rinck Galerie
5. Galerie Van Horn
Die Dauer der Führungen beträgt circa 1 – 1,5 Stunden je Stadtteil.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: 0211 328020 oder
wenden Sie sich per Mail an:
GALERIE CLARA MARIA SELS
Duane Michals

Galerie Clara Maria Sels
Poststr. 3
Tel. +49 (0)211-32 80 20
www.galerie-claramariasels.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE RUTH LEUCHTER
" stills " Jaakko Heikkilä und Karen Irmer

Galerie Ruth Leuchter
Hermannstr. 36
Tel. +49 (0)211-32 97 91
www.ruthleuchter.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GO PHOTO
go photo - Ausstellung für junge zeitgenössische Fotografie

Areal der Schwanenhöfe:
Erkrather Straße 230
www.thisisgophoto.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE VOSS
Mary A. Kelly + Michael Koch

Mary A. Kelly
“The Landing”
Michael Koch
“Collection”
Galerie Voss
Mühlengasse 3
Tel. +49 (0)211-13 49 82
www.galerievoss.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
Plan.D.Produzentengalerie
Gideon Sella und Andrea Morein

“Palimpseste”
plan.d. produzentengalerie e.v.
Dorotheenstr. 59
Tel. +49 (0)211-7300257
www.galerie-plan-d.de
IKS - INSTITUT FÜR KUNSTDOKUMENTATION UND SZENOGRAFIE
Fotografen-Portraits – Filmreihe im NRW-Forum Düsseldorf

Ehrenhof 2
phone: +49-211-8926690
www.nrw-forum.de
2./3. Febr, 11 – 18 Uhr
Programm
2. Februar:
11 Uhr L. FRITZ GRUBER / 30min. / Deutsch
12 Uhr ROBERT MAPPLETHORPE / 40min. / Englisch
13 Uhr ELGER ESSER
14 Uhr THOMAS RUFF / 50 Min. / Deutsch
15 Uhr CANDIDA HÖFER / 41min. / Deutsch
16 Uhr STEPHEN SHORE / 50min. / Englisch
17 Uhr THOMAS STRUTH / 33min. / Deutsch
18 Uhr PREMIERE JOEL MEYEROWITZ / 40min. / Englisch
3. Februar
11 Uhr GARY HILL / 25min. / Englisch
12 Uhr BILL VIOLA / 15 Min. / Englisch
13 Uhr MICHEL COMTE / 46min. / Englisch
14 Uhr ALBERT WATSON / 33min. / Englisch
15 Uhr F.C. GUNDLACH / 30min. / Deutsch
16 Uhr RANKIN / 36min. / Englisch
17 Uhr PETER LINDBERGH / 45min. / Deutsch
18 Uhr JOEL MEYEROWITZ / 40min. / Englisch
MUSEUM KUNSTPALAST
Andreas Gursky, verlängert bis 3.2.2013

2. Febr., 11 – 22 Uhr
3. Febr., 11 – 20 Uhr
Wolfgang Tillmans: Düsseldorf Raum 2001-2007
2./3. Febr., 11 – 18 Uhr
AFORK: 10 Jahre – 10 Foto
2./3. Febr., 11 – 18 Uhr
Museum Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
www.smkp.de
GALERIE CONRADS
Anna Vogel

Rosemary Laing (Im Projektraum)
Galerie Conrads
Lindenstr. 167
Tel. +49 (0)211-323 07 20
www.galerieconrads.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
NRW-FORUM DÜSSELDORF
Bryan Adams - Exposed

NRW-Forum Düsseldorf
Ehrenhof 2
phone: +49-211-8926690
www.nrw-forum.de
2./3. Febr, 11 – 20 Uhr
BECK & EGGELING
Tobias Grewe

„Who’s Afraid of Photography?”
Beck & Eggeling
Bilker Str. 4 – 6
Tel. +49 (0)211-49 15 890
2. Februar von 11 – 18 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
Künstlergespräch am Sonntag, den 3. Februar 2012 um 16.00 Uhr
SCHUEBBE PROJECTS
Yukako Ando

„done“
Schuebbe Projects
Neubrückstr. 6
Tel. +49 (0)211-32 89 85
www.schuebbeprojects.com
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
SCHAUSPIELHAUS DÜSSELDORF
Enthusiasm VII
Enthusiasm 7
Ausstellung “Landschaft, Stadt, Krieg” 1.-3. Februar
Mit Fotografien von Stephan Kaluza und Luftbildern des zerstörten Düsseldorf 1945 aus den Beständen der British Airforce.
Im Fundus des Düsseldorfer Schauspielhaus.
1. Februar, ab 18 Uhr (Eröffnung / Führung)
2./3. Februar
Führungen durch Ludwig Haugk und Stefan Schneider.
Stündlich von 14.00-18.00 Uhr
Dauer der Führung ca. 45 Min
Treffpunkt:Central
Adresse: Worringerstrasse 140/Hbf
Eingang Central/Stadtarchiv
Eintritt frei
Enthusiasm 7
“Kriesfotobeschreibung”
mit Michaela Melian, Stefan Hostettler, Christina Irrgang, Milo Rau, Kevin Rittberger, Ludgwig Haugk/Stefan Schneider/Staffan Waldemar Holm, Philipp Fürnkäs, Horst Bühne.
2. Februar 20.00 Uhr
Studio Central
Worringerstr.140
Eingang Central/Stadtarchiv
Entritt 10/15 Euro
“Allem Land, was immer ihm geschah, ist eine gewisse Grazie eigen, eine absolut unbeirrte Schönheit.” Robert Adams
Kriegsfotografie ist in erster Linie Dokumentation von Zerstörung. Der Blick des Fotografen ist immer gelenkt von dem Versuch, nachträglich festzuhalten, was der Krieg auslöst. Die Reihe „Enthusiasm“ des Düsseldorfer Schauspielhauses wird sich im Rahmen des Düsseldorf Photo Weekend mit Bildern von Landschaften des Krieges beschäftigen – in einer Ausstellung in den Räumlichkeiten des Probenzentrums „Central“ und in einer Veranstaltung, in der Fotografien im Mittelpunkt stehen. Die längst berührte Landschaft ist in ihrer bildnerischen Darstellung seit Erfindung der Fotografie kein romantischer Gegenentwurf zur Zivilisation mehr. Topographische Porträts einer rückhaltlosen Zerstörung im Tageslicht.
Krieg geht immer um eine Landschaft, um Land und um unterschiedliche Vorstellung was damit zu tun ist. Teile der Landschaft sind sichtbar und andere Teile davon kann man durch Fotografien sichtbar machen. Es gibt keine fotografierte Natur, die unberührt, neutral oder natürlich ist, sondern jede Landschaft zeugt von der Existenz des Menschen und trägt sichtbar eine Vielzahl von politischen und militärischen Markierungen, Einschreibungen in sich.
Enthusiasm VII wird als Teil des Düsseldorf Photo Weekend einen Schritt hinter die Utopien zurückgehen, deren schreckliche Voraussetzung der Bombenkrieg war. Anhand von fotografischen Aufnahmen vergangener und aktueller Kriege wird es um die Zerstörung der Landschaft und Landschaften der Zerstörung gehen. Begleitet wird Enthusiasm VII durch eine geführte Ausstellung ausgewählter Kriegsfotografien in den sonst nicht zugänglichen Fundus- und Lagerräumen des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Enthusiasm VII
VAN HORN
Mark Mender

„ONE STEP BEYOND - Fotografien der 60er und 70er Jahre“
Van Horn
Ackerstr. 99
Tel. +49 (0)211-500 86 54
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
INTERCONTINENTAL DÜSSELDORF
Michael Dannenmann: Portraits

InterContinental Düsseldorf
Königsallee 59
40215 Düsseldorf
Tel: +49 211 – 8285 – 0
duesseldorf.intercontinental.com
2./3. Febr., 12 – 18 Uhr
Kunstsammlung NRW
"Auslese - Bücher für die Sammlung"
Der Fotograf Elger Esser stellt von ihm ausgewählte Bücher vor.
Kunstsammlung NRW
Grabbeplatz 5
www.kunstsammlung.de
3. Februar 2013, 12 Uhr
Kunstraum Düsseldorf
"Camera obskur" - Christine Erhard / Mirjam Kuitenbrouwer / Susanne Kutter / Stephan Mörsch / Marc Räder / Eilike Schlenkhoff
Kunstraum Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107 E
Telefon 0211 33 02 37
2. Februar von 14.00 bis 20.00 Uhr
3. Februar von 14.00 bis 20.00 Uhr
KIT – KUNST IM TUNNEL
Anna Vogel - Fensterbilder
KIT – Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1B
Tel: +49 211 8920769
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE DES POLNISCHEN INSTITUTS DÜSSELDORF
Magda Wunsche & Kuba Dąbrowski

Magda Wunsche
„Borders & Beyond —
Ein Schnappschuss Über Die Grenzen Hinaus“
Galerie des Polnischen Instituts Düsseldorf
Citadellstr. 7
Tel. 0211/ 8 66 96-0
www.polnisches-institut.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
PETRA RINCK GALERIE
Ralf Brög + Anton Corbijn

Petra Rinck Galerie
Ackerstraße 199
Tel: +49 (0)211 157 76916 P
www.petrarinckgalerie.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE HORST SCHULER
Egbert Haneke

“Easy Go Lucky”
Galerie Horst Schuler
Citadellstr. 15
Tel. +49 (0)211-828 45 83
www.Horstschuler.com
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE BERND A. LAUSBERG
Gudrun Kemsa

„Urban Stage“
Galerie Bernd A. Lausberg
Hohenzollernstr. 30
Tel. +49 (0)211-836 84 91
www.galerie-lausberg.com
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
KUNSTHALLE DÜSSELDORF
Buchpräsentation
Blaffert & Wamhof: JHQ (FOTOHOF edition)
Andreas Magdanz: Stammheim (Hatje Cantz)
Künstlergespräch mit Nicole Blaffert, Franz Wamhof (Karlsruhe)
und Andreas Magdanz (Aachen) mit Gregor Jansen Kunsthalle Düsseldorf
3. Februar, 15:00 Uhr
Grabbeplatz 4
Tel. +49 (0)2 11- 89 96 939
www.kunsthalle-duesseldorf.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE RUPERT PFAB
Beni Bischof

"Meta Finger, so wurde", 2010
Finger durch Werbeanzeige, Lambdaprint
Courtesy: GALERIE RUPERT PFAB, Düsseldorf
Galerie Rupert Pfab
Poststr. 3
Tel. +49 (0)211-13 16 66
www.galerie-pfab.com
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
GALERIE BUGDAHN UND KAIMER
Gabriel Jones

„The Untitled Series“
Galerie Bugdahn und Kaimer
Heinrich-Heine-Allee 19 / Neustraße 12
Tel. +49 (0)211-32 91 40
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
AUDI ART AWARD
Preisträgerin 2012: Frauke Dannert

Projektraum JaLiMa
Atelierhaus Walzwerkstraße, 3. Obergeschoss
Walzwerkstraße 14
www.jalimacollection.com
2./3. Februar 14:00 bis 18:00 Uhr
KUNSTSTIFTUNG NRW
Fotobücher – Künstler und Künstlerinnen im Gespräch
Moderation: Dr. Barbara Könches und Dr. Ursula Sinnreich
im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
2. Febr, 14 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag, 2. Februar 2013,
14:00 Uhr Oliver Sieber, Katja Stuke
14:30 Uhr NN (ev. Bettina Lockemann)
15:00 Uhr Petra Wittmar
15:30 Uhr Laurenz Berges
16:00 Uhr Bernhard Fuchs (ist noch unsicher wg. Termin)
16:30 Uhr Andreas Magdanz
17:00 Uhr Diskussionspanel: Fetisch Fotobuch
Dr. Thomas Wiegand, Fotobuchexperte
Werner Lippert, Kurator
Franz König, Verleger
TZR GALERIE KAI BRÜCKNER
Jasper de Beijer

„Marabunta“
TZR Galerie Kai Brückner
Poststrasse 3
Tel. +49 (0)211-9174489
www.tzrgalerie.de
2. Februar von 12 – 21 Uhr
3. Februar von 12 – 18 Uhr
MALKASTEN KÜNSTLERVEREIN
»ANT!FOTO«

Teil 1: Arbeiten aus der Sammlung Wilhelm Schürmann (Jacobihaus)
Teil 2: Arbeiten von Elmar Hermann, Christine Erhard, Berit Schneidereit und Kristleifur Björnsson (Bar, Restaurant und Vitrine im Hentrichhaus)
Teil 3: Das »Antifoto-Manifest« eine Aktion mit Katja Stuke, Oliver Sieber und Markus Schaden
Malkasten KünstlervereinJacobistraße 6a
www.antifoto.de
2./3. Febr, 12 – 20 Uhr
BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG
Photobuch Antiquariat
Buchhandlung Walther König GmbH & Co.KG
Grabbeplatz4
40213 Düsseldorf
Tel: +49 211 13 621-0
www.buchhandlung-walther-koenig.de
2./3. Febr., 10 – 19 Uhr
Walzwerk Null

Changje Hong / Christine Steiner / Malte Wandel
Walzwerk Null
Ausstellungsraum für Fotografie und Videokunst
Atelierhaus Walzwerkstraße, Nebeneingang
Walzwerkstraße 14
2. Februar 12 – 21 Uhr
3. Februar 12- 18 Uhr